Info
Konzept von INTERSOCCA – International Soccer Academy:
Die Fußballschule INTERSOCCA hat sich als Ziel genommen fußballspielende Kinder vereinsergänzend zu fördern. Wir möchten mit einem klaren und sportwissenschaftlich basierten Trainingsprogramm die Kinder altersgerecht trainieren und somit die Leistung der Kinder langfristig steigern.
In kleinen Gruppen von max. 10 Kindern pro Gruppe und einem sehr kompetenten und lizensierten Trainerteam geben wir in jeder Trainingseinheit alles um die Kids bestmöglich zu entwickeln. Die langfristige Leistungsentwicklung steht dabei ganz klar über der kurzfristigen!
Lesen sie dazu mehr in unserer Trainingsphilosophie und erfahren Sie mehr über unser Trainerteam unter dem Punkt „Trainer“.
Trainingsphilosophie:
Die vereinsergänzende Fußballförderung der Kinder bedarf mehrerer Bausteine. Im langfristigen Leistungsaufbau ist es besonders elementar die Kinder facettenreich, variabel und mehrdimensional zu trainieren ohne sie dabei ständig mit neuen Impulsen zu überfrachten. Deshalb bieten auch immer wieder kehrende Rituale, die den Kindern vertraut sind den Rahmen unseres Trainings.
Ziel des Trainings ist ganz klar: Förderung und Entwicklung fußballbegeisterter und talentierter Kinder!
Natürlich ist auch der Spaß der Kinder wichtig. Dieser ergibt sich aber auch mit einer zunehmenden Leistungssteigerung verbunden mit einer guten Portion Selbstbewusstsein. Deshalb werden neben den großen Schwerpunkten im Training auch immer wieder die psychosozialen Ressourcen der Kinder gefördert: Respekt, Teamgeist, Fair-Play, Selbstbewusstsein, Motivation usw. sind nicht nur auf dem Fußballplatz sondern auch im späteren Leben wichtige Eigenschaften. Wenn Kinder diese nur hören, können sie damit recht wenig anfangen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, diese und weitere psychosoziale Ressourcen ins Training mit einzubauen und so zu fördern.
Die Haupttrainingsschwerpunkte sind in jeder Trainingseinheit Koordination, Technik und Gehirntraining. Idealerweise finden entweder zwei oder alle drei in jeder Übungs- und Spielform Anwendung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder, die gut in der Schule sind sich gleichzeitig auch im Sport gut entwickeln. Gleichzeitig ist aber auch ein Übertrag aus dem Sport in die Schule und das alltägliche Leben in einigen Studien bestätigt worden. Deshalb muss und wird das Gehirntraining fußballspezifisch eingebaut um Transfereffekte in den Alltag zu ermöglichen. Neben diesen Schwerpunkten werden natürlich auch weitere Punkte aus den Bereichen: Athletik, Wahrnehmung und Entscheidung, Handlungsschnelligkeit usw. kindgerecht trainiert.
Trainer

INTERSOCCA Trainerteam

Andreas Weinberger
M.A. Sportwissenschaft, SP Leistungssport
DFB A-Lizenz
Cheftrainer VfB Stuttgart U13

Jonathan Annel
DFB A-Lizenz
Cheftrainer SSC Tübingen 1. Mannschaft

Steven Trevallion
DFB A-Lizenz
Trainer SV Pfrondorf 1. Mannschaft

Felix Wurster
Bachelor Sportwissenschaft
DFB B-Lizenz
Spieler TSV Gomaringen 1. Mannschaft

Mischa Leibfarth
DFB Elite-Jugend Lizenz
Trainer VfB Stuttgart U12

Niklas Bühler
DFB B-Lizenz
Trainer TSG Balingen U14

Martin Gorges
M.A. Sportwissenschaft
DFB B-Lizenz

Felix Häußler
DFB C-Lizenz
Spieler SSV Reutlingen U19
Trainermeeting 3.0
Um die Trainingsqualität bei INTERSOCCA hochzuhalten, führen wir regelmäßig Trainerschulungen durch. Da in letzter Zeit einige Trainer dazu gekommen sind, die im Fördertraining und/oder in den Feriencamps eingestzt werden, führten wir kürzlich unsere dritte Trainerschulung durch.
Dabei wurden Grundsätze und Leitlinien im INTERSOCCA-Training besprochen und diese mit DEMO-Übungen praxisnah dargestellt. Ein großer Benefit ist, wenn die Kinder von verschiedenen Trainern, Ansprachen und Trainingsübungen lernen können. Daher sind wir bemüht uns immer wieder neuen Input einzuholen um die Trainingsqualität weiter zu steigern.
Weitere Trainer im Überblick:
Maik Stingel (B.A. Sportwissenschaft, DFB A-Lizenz, zuletzt Co-Trainer bei Vikt. Köln U17)
Dominik Eitel (DFB B-Lizenz, Trainer FC Esslingen U14)
Josef Braunagel (B.A. Sportwissenschaft, DFB B-Lizenz, Spieler SSC Tübingen)
Jeffrey Kyei (Pause, aktuell in Portugal)
Zwei weitere A-Lizenz Trainer unterstützen unser Team nach Bedarf.
Alle Neuigkeiten, Termine und Trainings rund um INTERSOCCA, finden Sie auf unserer Facebook Seite. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt sich!
Aktuelle Termine
Nationale Indoorcamps
Die Indoorcamps werden in Kooperation mit den Soccerhallen durchgeführt. Die Soccerhalle ist bei der Organisation und Werbung der Feriencamps unterstützend tätig. Die anschließende Durchführung des Camps liegt hauptsächlich in Verantwortung von INTERSOCCA.
Faschingferien:
Camp: INTERSOCCA & Cabriolo Sportcenter
Wann: 04.-06.03.2019
Altersstufe: 6-12 Jahre
Preis: 129,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Osterferien:
Camp: INTERSOCCA & Cabriolo Sportcenter
Wann: 23.-26.04.2019
Altersstufe: 6-12 Jahre
Preis: 169,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Nationale Outdoorcamps
Die Outdoorcamps werden in Kooperation mit umliegenden Vereinen durchgeführt. Die Vereine sind bei der Organisation und Werbung der Feriencamps unterstützend tätig. Die anschließende Durchführung des Camps liegt hauptsächlich in Verantwortung von INTERSOCCA.
Faschingferien:
TORSPIELER-Camp: INTERSOCCA & SSC Tübingen
Wann: 06.-08.03.2019
Altersstufe: 10-16 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Osterferien:
Camp: INTERSOCCA & SV Walddorf
Wann: 15.-18.04.2019 (Mo-Do)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Camp: INTERSOCCA & SV Sillenbuch
Wann: 23.-26.04.2019 (Di-Fr)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Pfingstferien:
Camp: INTERSOCCA & SSC Tübingen
Wann: 11.-14.06.2019 (Di-Fr)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
TORSPIELER-Camp: INTERSOCCA & SSC Tübingen
Wann: 11.-14.06.2019
Altersstufe: 10-16 Jahre
Preis: 169,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Sommerferien:
Camp: INTERSOCCA & SSC Tübingen
Wann: 29.07.-01.08.2019 (Mo-Do)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Camp: INTERSOCCA & TSV Jesingen
Wann: 05.-08.08.2019 (Mo-Do)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Camp: INTERSOCCA & SSC Tübingen
Wann: 26.-29.08.2019 (Mo-Do)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Camp: INTERSOCCA & SV Hirrlingen
Wann: 02.-05.09.2019 (Mo-Do)
Altersstufe: 6-14 Jahre
Preis: 139,-€ (inkl. INTERSOCCA Puma-Shirt)
Internationale Outdoorcamps
Durch verschiedenste Bekanntschaften bestehen Kontakte nach Spanien, Griechenland, Brasilien und einige weitere Länder. Daher plant INTERSOCCA in Zukunft in Kooperation mit den bestehenden Kontakten Feriencamps in anderen Ländern.
Trainingsangebote während der Schulferien:
Bei allen INTERSOCCA-Camps werden geschulte und erfahrene INTERSOCCA-Trainer das Training nach der INTERSOCCA-Trainingsphilosophie leiten. Das Training soll dabei auch in den Feriencamps so intensiv wie möglich sein. Natürlich steht auch der Spaß im Vordergrund. Vor allem für Kinder und Eltern, die INTERSOCCA noch nicht so gut kennen ist ein Feriencamp der ideale Start um Training, Trainer und Bedingungen bei INTERSOCCA kennen zu lernen. Im weiteren Verlauf haben wir es schon oft erlebt, dass viele Kinder nach einem Fußballcamp so begeistert sind, dass sie im Anschluss auch am Ganzjahrestraining teilnehmen möchten.
Leistungen bei jedem Trainingscamp:
- tägliches Training in kleinen Gruppen (max.12 Kinder) und Betreuung von 9:00 – 15:00 Uhr
- Mittagessen, Obst und isotonische Getränke
- PUMA-Shirt
- Großes Abschlussturnier am letzten Camptag
Potentieller Camptag:
- Betreuung / freie Ballarbeit: 09:00 – 09:30 (Gespräche, lockeres Kennenlernen, Jonglieren)
- Organsiation, gemeinsames Warm-Up-Programm: 9:30 – 10:00 (Teamwork, Verantwortungsbewusstsein, Selbstvertrauen)
- Erste Trainingseinheit: 10:00 – 11:45 (Technik, Tricks, Koordination, Torschuss, Spielform)
- Mittagessen: 12:00 – 12:30 (gesund und kindgerecht)
- Betreuung: 12:30 – 13:30 (Besprechung von Verhaltensregeln für einen Fußballer, INTERSOCCA-Quiz, verschiedene Minispiele, Turnierauslosung)
- Zweite Trainingseinheit: 13:30 – 15:00 (Tricks, 1:1, Passspiel, Spielformen, kleine Turniere)
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch ganz einfach, wir sind gerne für Sie da!
Standorte
Reutlingen:
Leiter & Cheftrainer:
Andreas Weinberger
(M.A. Sportwissenschaft, DFB A-Lizenz, Cheftrainer VfB Stuttgart U13)
Email: reutlingen@intersocca.de
Mobil: +49 (0)152-28654375
Trainingszeiten im Sportcenter Cabriolo:
Montag
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2011-2012 (voll)
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2010-2011 (voll)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2009-2010 (voll)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2007-2008 (voll)
18.00-19.30 Uhr, Jg. 2006-2007 (voll)
18.00-19.30 Uhr, Jg. 2004-2005 (voll)
Donnerstag
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2011-2012 (3 Plätze frei)
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2010-2011 (1 Platz frei)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2009-2010 (1 Platz frei)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2008-2009 (1 Platz frei)
18.00-19.30 Uhr, Jg. 2006-2007 (3 Plätze frei)
18.00-19.30 Uhr, Jg. 2004-2005 (3 Plätze frei)
Freitag
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2008-2010 (2 Plätze frei)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2007-2008 (4 Plätze frei)
Tübingen:
Leiter & Cheftrainer:
Jonathan Annel
(DFB A-Lizenz, Cheftrainer SSC Tübingen 1. Mannschaft)
Email: tuebingen@intersocca.de
Mobil: +49 (0)176-87131331
Trainingszeiteiten Sportanlage am Holderfeld:
Mittwoch
15.30-17.00 Uhr, Jg. 2009-2010 (4 Plätze frei)
17.00-18.30 Uhr, Jg. 2007-2008 (3 Plätze frei)
Sonntag-Power Sessions (Sportplatz am Holderfeld)
9.00-11.00 Uhr, Jg. 2003-2005
=> Teilnahme nach persönlicher Einladung!
=> Infos und Anmeldung unter: info@intersocca.de
Nufringen:
Leiter & Cheftrainer:
Jonathan Annel
(DFB A-Lizenz, Cheftrainer SSC Tübingen 1. Mannschaft)
Email: nufringen@intersocca.de
Mobil: +49 (0)176-87131331
Trainingszeiteiten im Soccer Park Nufringen:
Montag
15.30-17.00 Uhr, Jg. 2011-2012 (4 Plätze frei)
17.00-18.30 Uhr, Jg. 2008-2010 (2 Plätze frei)
Bonlanden:
Leiter & Cheftrainer:
Andreas Weinberger
(M.A. Sportwissenschaft, DFB A-Lizenz, Cheftrainer VfB Stuttgart U13)
Email: bonlanden@intersocca.de
Mobil: +49 (0)152-28654375
Trainingszeiteiten in der Hall of Soccer Bonlanden:
Dienstag
15.00-16.30 Uhr, Jg. 2011-2012 (Gruppe in Planung)
16.30-18.00 Uhr, Jg. 2008-2010 (2 Plätze frei)
Jesingen:
Leiter & Cheftrainer:
Jonathan Annel
(DFB A-Lizenz, Cheftrainer SSC Tübingen 1. Mannschaft)
Email: info@intersocca.de
Mobil: +49 (0)176-87131331
Trainingszeiteiten beim TSV Jesingen:
Freitag
14.00-15.00 Uhr, Jg. 2009-2011 (1 Platz frei)
15.05-16.05 Uhr, Jg. 2007-2008 (1 Platz frei)
16.10-17.10 Uhr, Jg. 2004-2006 (1 Platz frei)
Oberboihingen:
Leiter & Cheftrainer:
Andreas Weinberger
(M.A. Sportwissenschaft, DFB A-Lizenz, Cheftrainer VfB Stuttgart U13)
Email: reutlingen@intersocca.de
Mobil: +49 (0)152-28654375
Trainingszeiteiten beim TSV Oberboihingen:
Donnerstag
16.45-18.00 Uhr, Jg. 2011-2012 (voll)
16.45-18.00 Uhr, Jg. 2010-2011 (voll)
18.00-19.15 Uhr, Jg. 2009-2010 (2 Plätze frei)
18.00-19.15 Uhr, Jg. 2007-2008 (2 Plätze frei)
Preise
Fördertraining
(Indoor/Soccerhalle):
1 x wöchentlich 90 Minuten: 69,-€ / mtl. (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
2 x wöchentlich 90 Minuten: 109,-€ / mtl. (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
3 x wöchentlich 90 Minuten: 149,-€ / mtl. (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
(Outdoor/Vereinskooperation):
1 x wöchentlich 60 Minuten: 39,-€ / mtl. (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
1 x wöchentlich 90 Minuten: 49,-€ / mtl. (Mindestvertragslaufzeit 3 Monate)
Power Sessions:
29,-€ pro Power Session (120 Minuten Training)
Einzeltraining (1-2 Spieler):
90,-€ pro Trainingseinheit (60-70 Minuten Training)
=> Aufgrund der hohen Nachfrage, mindestens 3 Monate Wartezeit! Melden sie sich bitte daher im Voraus.
Trainerworkshop/Trainerfortbildungen:
Preise auf Anfrage. Individuell und flexibel abstimmbar.
(Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer von 19%)
Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch ganz einfach, wir sind gerne für Sie da!
Anmeldung
Melden Sie hier Ihr Kind zu einem unserer Camps an. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage/Anmeldung kümmern.